Charteryachten sind in der Regel nicht energietechnisch optimiert. So können bereits einige Kabinenlichter die Batterie in die Knie zwingen.
Langzeitsegler hingegen haben ihre Yachten oft energietechnisch so optimiert, dass man auch autark in einer Bucht liegen kann und sich dabei selbst mit Strom versorgt. Dazu zählt die LED-Innenbeleuchtung ebenso wie erneuerbare Stromquellen wie Solarpanele und Windgeneratoren.
Wer allerdings ohnehin vor hat, Marinas anstatt Ankerbuchten anzulaufen und auch viel motort, muss sich über Energieengpässe weniger Gedanken machen.
Energie an Bord
Veröffentlicht von Seglerwissen
am 24. Januar 2012
Keine Kommentare möglich.